...

6 wichtige Immobilienvorschriften, die Investoren im Jahr 2025 im Auge behalten sollten


Dubai wächst weiter und zieht internationale Investoren an. Die Regierung führt daher mehrere wichtige Regelungen ein, um die Marktstabilität zu gewährleisten und langfristige Investitionen zu fördern. 2025 dürfte ein Jahr des Wandels für den Immobilienmarkt in Dubai werden, mit neuen Gesetzen und Neuerungen, die erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben werden. Hier ein Überblick über sechs wichtige Regelungen, die jeder Immobilieninvestor im Jahr 2025 kennen sollte:

1. Kapitalertragsteuer auf kurzfristige Immobilienverkäufe


Eine der mit Spannung erwarteten Änderungen im Jahr 2025 ist die Einführung einer Kapitalertragssteuer auf kurzfristige Immobilienverkäufe. Diese neue Steuer gilt für Immobilien, die innerhalb eines kurzen Zeitraums, typischerweise unter 12 Monaten, gekauft und verkauft werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, spekulative Käufe einzudämmen, bei denen Investoren Immobilien mit der Absicht erwerben, sie schnell und gewinnbringend weiterzuverkaufen. Mit der Einführung dieser Steuer will Dubai die Marktvolatilität reduzieren und nachhaltigere, langfristige Investitionen fördern.

Für Investoren bedeutet dies, dass es nicht mehr nur darum geht, schnell zu kaufen und zu verkaufen, um von Preissteigerungen zu profitieren. Stattdessen fördert die Regierung das Halten von Immobilien über einen längeren Zeitraum, um die Steuer zu vermeiden. Dies könnte wiederum zu stabileren Renditen und einem langfristig nachhaltigeren Immobilienmarkt führen.

Diese neue Regelung wird die Anleger wahrscheinlich dazu bewegen, ihre Herangehensweise zu überdenken und sich auf das langfristige Potenzial der von ihnen erworbenen Immobilien zu konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf Mieteinnahmen und langfristige Wertsteigerung.

2. Gesetz zur vorläufigen Eigentumsregistrierung (Gesetz Nr. 19)


Im Jahr 2025 wird das Gesetz Nr. 19 zur vorläufigen Immobilienregistrierung dem Dubai Land Department (DLD) die Befugnis erteilen, Kaufverträge unter bestimmten Umständen zu annullieren. Diese Regelung soll sicherstellen, dass nur legitime Transaktionen erfasst und betrügerische oder problematische Verträge schnell identifiziert und annulliert werden.

Für Investoren bietet dieses Gesetz einen erheblichen Schutz. Es soll vor betrügerischen Aktivitäten schützen und die Rechtmäßigkeit von Immobilientransaktionen gewährleisten. Investoren können sich darauf verlassen, dass der Kauf einer Immobilie in Dubai gründlich geprüft wird. Das reduziert das Risiko von Eigentumsstreitigkeiten oder unklaren Eigentumsverhältnissen.

Darüber hinaus stellt es sicher, dass nur seriöse Transaktionen abgewickelt werden. Skrupellose Entwickler oder Verkäufer können das System nicht umgehen und fragwürdige Angebote unterbreiten. Dies bedeutet mehr Sicherheit für die Anleger und einen insgesamt stärkeren Regulierungsrahmen für den Markt.

3. Gesetzgebung zu Real Estate Investment Trusts (REITs)


Die Einführung neuer Gesetze für Real Estate Investment Trusts (REITs) stellt für Anleger im Jahr 2025 einen weiteren Wendepunkt dar. REITs ermöglichen es Anlegern, Anteile an Immobilienportfolios zu erwerben, ohne direkt physische Immobilien zu besitzen. Dieser neue Rahmen macht Immobilieninvestitionen einem breiteren Publikum zugänglich und bietet eine flexible und diversifizierte Möglichkeit, den Immobilienmarkt ohne hohe Anfangsinvestitionen zu erschließen.

Für alle, die ihr Portfolio diversifizieren oder nach niedrigeren Einstiegshürden suchen, bieten REITs eine attraktive Lösung. Diese Gesetzgebung ist Teil der umfassenden Initiative, den Immobilienmarkt in Dubai für lokale und internationale Investoren inklusiver und transparenter zu gestalten.

Darüber hinaus eröffnen REITs Möglichkeiten für Kleinanleger, die sich bisher nicht an groß angelegten kommerziellen Projekten beteiligen konnten. Durch die Demokratisierung des Zugangs zu Immobilieninvestitionen werden REITs zu einer attraktiven Option für viele, die vom boomenden Immobilienmarkt profitieren möchten, ohne die finanziellen Belastungen des direkten Eigentums tragen zu müssen.

4. Vorschriften zu unvollständigen und abgebrochenen Projekten (Gesetz Nr. 33)


Eines der investorenfreundlicheren Gesetze, die 2025 eingeführt werden, ist Gesetz Nr. 33, das sich auf unvollständige oder abgebrochene Projekte konzentriert. Dieses Gesetz ermächtigt den Justizausschuss, bei Projektverzögerungen oder -abbrüchen einzugreifen und die Projektentwickler für ihr Handeln zur Verantwortung zu ziehen. Es bietet Investoren außerdem klarere Möglichkeiten zur Regressnahme, falls ein Projekt gestoppt wird oder die Erwartungen nicht erfüllt.

Das Gesetz soll Investoren schützen, die in eine unsichere Lage geraten könnten, wenn Bauträger ihre Projekte nicht fristgerecht realisieren. Es bietet zusätzliche Sicherheit, dass im Falle von Projektverzögerungen oder -stornierungen rechtliche Schritte eingeleitet werden können, um die Rechte der Investoren zu wahren. Dies gibt Investoren ein größeres Gefühl der Sicherheit bei großen Immobilienprojekten in Dubai.

Für diejenigen, die Immobilien vom Plan kaufen möchten, bietet diese Regelung Sicherheit. Investoren können sich darauf verlassen, dass ihre Investitionen geschützt sind, und Bauträger stehen unter größerem Druck, Termine einzuhalten und ihre Versprechen zu erfüllen.

5. Gesetz über hochwertige Immobilienentwicklungen (Gesetz Nr. 7, 2025)


Im Einklang mit Dubais Anspruch, seinen Ruf als weltweit führendes Luxusimmobilienunternehmen zu wahren, legt Gesetz Nr. 7 von 2025 den Schwerpunkt auf Qualität statt Quantität in der Immobilienentwicklung. Diese Regelung verpflichtet Bauträger zur Einhaltung strengerer Standards in Bezug auf Gebäudedesign, Nachhaltigkeit und Gesamtqualität. Ziel ist es sicherzustellen, dass alle Neubauprojekte hohe ökologische und ästhetische Standards erfüllen, was wiederum den Gesamtwert der Immobilien der Stadt steigert.
Sicherheit bei der Beteiligung an großen Immobilienprojekten in Dubai.

Für Investoren bedeutet dieser neue Fokus auf Qualität, dass Immobilien, die unter diesen neuen Vorschriften gebaut wurden, ihren Wert langfristig wahrscheinlich besser halten. Mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und langfristiger Rentabilität werden Projekte, die diese neuen Standards erfüllen, anspruchsvollere Mieter und Käufer anziehen und so höhere Renditen erzielen.
Sicherheit bei der Beteiligung an großen Immobilienprojekten in Dubai.

Investoren müssen auf diese qualitätsorientierten Entwicklungen achten, da sie auf dem Markt zunehmend gefragt sind und sowohl bessere Wiederverkaufswerte als auch langfristige Rentabilität bieten.

6. Transaktionsbasierte Abgaben bei Immobiliengeschäften


Schließlich werden 2025 transaktionsbasierte Abgaben eingeführt, um öffentliche Infrastrukturprojekte zu finanzieren und den Markt zu stabilisieren. Während Dubai weiterhin auf Grundsteuern verzichtet, werden diese neuen Abgaben auf Immobilientransaktionen, einschließlich Verkäufen und Übertragungen, erhoben. Ziel ist es, einen ausgeglicheneren Markt zu schaffen, indem spekulative Geschäfte unterbunden und gleichzeitig der Regierung zusätzliche Einnahmen für Stadtentwicklung und öffentliche Dienstleistungen verschafft werden.

Investoren sollten sich bewusst sein, dass diese Abgaben zusätzliche Kosten für Immobilientransaktionen bedeuten. Sie sind jedoch ein Zeichen für Dubais Engagement für einen nachhaltigen und gut regulierten Immobilienmarkt, der langfristig sowohl Investoren als auch Bewohnern zugutekommt.

Während diese neuen Abgaben kurzfristig möglicherweise als zusätzliche Kosten erscheinen, werden sie zur Entwicklung einer besseren Infrastruktur und besserer Dienstleistungen beitragen, was letztlich den Immobilienbesitzern zugutekommt und das allgemeine Marktumfeld verbessert.

Abschließende Überlegungen


Dubai entwickelt sich weiter zu einem globalen Zentrum für Immobilieninvestitionen. 2025 wird daher ein Jahr bedeutender regulatorischer Änderungen sein, die den Markt grundlegend verändern werden. Investoren sollten sich dieser neuen Gesetze und Vorschriften bewusst sein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenziellen Risiken vorzubeugen. Von Steueränderungen bis hin zu neuen Schutzmaßnahmen für Käufer signalisieren diese Vorschriften einen strukturierteren und nachhaltigeren Markt, der langfristiges Wachstum gegenüber kurzfristigen Spekulationen priorisiert.

Wer die wachsenden Chancen auf dem Immobilienmarkt in Dubai im Jahr 2025 und darüber hinaus nutzen möchte, muss sich über diese Vorschriften informieren und anpassen. Die Veränderungen bergen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Wer seine Strategien entsprechend anpasst, hat gute Chancen, in der sich entwickelnden Immobilienlandschaft Dubais erfolgreich zu sein.

Angebote vergleichen

Vergleichen
Change Language »