...

Stadt Dubai stellt auf der WGS 2025 eine hochmoderne Building Intelligence-Plattform vor

Auf dem World Government Summit 2025 (WGS) hat die Stadt Dubai offiziell die „Building Intelligence Platform“ vorgestellt. Die WGS ist eine bahnbrechende Initiative, die die Stadtplanung und Immobilieninvestitionen im Emirat gestalten soll. Die Vision von Dubai, ein in allen Bereichen technisch fortschrittlicher globaler Knotenpunkt zu werden, war eine Inspiration für den Start der Initiative. Jetzt liegt der Fokus auf dem Ziel, der Dubai Economic Agenda (D33). Dubai ist bereit, die Größe seiner Wirtschaft bis 2033 zu verdoppeln und seine Position unter den drei größten Städten der Welt zu festigen. Die Dubai Economic Agenda D33 umfasst 100 Transformationsprojekte.

Transformation der Stadtplanung durch datengesteuerte Erkenntnisse

Die Building Intelligence Platform wurde entwickelt, um das städtische Wachstum durch die Bereitstellung von KI-gestützten Gebäudeanalysen in Echtzeit zu unterstützen. Sie bietet wertvolle Informationen, die es Entwicklern, Investoren und Stadtplanern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den wichtigsten Aspekten der Plattform gehören:

  • Baubeschreibung: Die Anzahl der Stockwerke, die Höhe, die Gesamtfläche sowie die Bruttogeschossfläche (BGF).
  • Nutzungsklassifizierungen: Segmentierung von Gewerbe- und Wohnimmobilien anhand der Aufschlüsselung der Einheiten.
  • Markttrends und Mietindex: Mietpreise, demografische Daten und wirtschaftliche Aktivität in Echtzeit.
  • Anlageinformationen: Kosten für die Instandhaltung sowie Grundpreisermittlung und Immobilien-Performance-Analyse.

Marwan bin Ghalita, amtierender Generaldirektor der Stadt Dubai, sagte:

„Die Building Intelligence Platform spiegelt Dubais kontinuierliches Wachstum und seine Vorreiterrolle bei der Gestaltung der Städte der Zukunft wider. Sie ergänzt Dubais Open-Data-Politik, die verschiedene Sektoren stärkt, indem sie zugängliche Informationen bereitstellt, um Investitionsmöglichkeiten zu maximieren und die städtische Nachhaltigkeit voranzutreiben.“

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Dubais im Immobiliensektor

Diese Initiative ist ein wichtiger Erfolg der Wirtschaftsagenda D33 von Dubai und fördert die Entwicklung einer widerstandsfähigen und dynamischen Immobilienbranche. Mit Funktionen wie dem Mietindex und Daten zur Flächennutzungseffizienz ermöglicht die Plattform sowohl privaten als auch staatlichen Investoren, strategische Pläne für die Expansion von Städten zu erstellen und Immobilieninvestitionen zu maximieren.

Mariam Al Muhairi, CEO der Bauaufsichtsbehörde der Stadt Dubai, erklärte, der Schwerpunkt liege auf der Verbesserung der Stadtentwicklung und der Gebäuderesilienz durch die Einbindung zukunftsorientierter Regierungs- und Spitzentechnologie in den Entwurfsprozess. Mit der Entwicklung der Building Intelligence Platform versucht Dubai, die Zukunft intelligenter Städte sowie die Fähigkeit Dubais zu verbessern, auf sich ändernde Herausforderungen zu reagieren, indem es KI sowie fortschrittliche Analysen wirtschaftlicher Daten nutzt.“

Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit durch Transparenz

Die Building Intelligence Platform stärkt Dubais globale Wettbewerbsfähigkeit, indem sie mehr Transparenz und Innovation im Stadt- und Immobiliensektor fördert. Mit genauen, aktuellen Daten zu Gebäuden dient sie als unverzichtbare Ressource für Entwickler und Investoren, um strategische Investitionen und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.

Das Engagement Dubais für urbane Nachhaltigkeit geht über den Immobilienbereich hinaus. In der Dubai Economic Agenda D33 (D33) werden eine Reihe von Initiativen vorgestellt, darunter:

  • Verdoppelung des Handelsvolumens mit dem Ausland durch die Erweiterung um 400 Städte.
  • Die Enthüllung umfassender Pläne für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion.
  • Dubais zukünftige Wirtschaftskorridore sollen 2033 eröffnet werden und Afrika, Lateinamerika und Südostasien verbinden.
  • Wir unterstützen 30 Unternehmen dabei, sich zu globalen Unicorns in neuen Wirtschaftssektoren zu entwickeln.
  • Integration von 65,000 neuen Emiratis in den Arbeitsmarkt und im Prozess der Einführung von Dubai Traders, dem Dubai Traders-Projekt.
  • Die Gründung von Sandbox Dubai dient dem Testen und Kommerzialisieren der neuesten Technologien.
  • Die Anziehungskraft erstklassiger Universitäten wird dazu beitragen, Dubai als wichtiges Zentrum der höheren Bildung zu etablieren.
  • Implementierung eines KMU-Scale-Up-Programms zur Unterstützung von 400 Unternehmen mit hohem Potenzial, die international expandieren.

Die Dubai Economic Agenda D33: Eine Vision für die Zukunft

Die Dubai Economic Agenda D33 umreißt drei Hauptziele:

  1. Steigerung des Außenhandels auf 14.2 Billionen AED in den letzten zehn Jahren und 10 Billionen AED im nächsten Jahrzehnt.
  2. Erhöhung der jährlichen ausländischen Direktinvestitionen auf 32 Milliarden AED, ggf. auf 60 Milliarden AED, sodass sich die Gesamtsumme bis 600 auf 2033 Milliarden AED beläuft.
  3. Die Regierung sollte ihre Ausgaben um 5 Milliarden AED, auf bis zu 700 Milliarden AED, steigern und gleichzeitig die Investitionen des privaten Sektors in den nächsten zehn Jahren um 790 Milliarden AED auf 1 Billion AED erhöhen.

Darüber hinaus strebt Dubai an, die Nachfrage nach inländischen Waren und Dienstleistungen innerhalb von zehn Jahren um 2.2 Billionen AED auf 3 Billionen AED zu steigern, was durch Initiativen zur digitalen Transformation zu jährlichen wirtschaftlichen Auswirkungen von 100 Milliarden AED führen wird.

Eine neue Ära für Immobilieninvestitionen in Dubai

Für Entwickler, Investoren und Stadtplaner wird die Building Intelligence Platform mit ihrem beispiellosen Zugriff auf genaue Informationen über Immobilien in Echtzeit zu einem entscheidenden Faktor werden. Dies wird Dubai dabei helfen, seine Stellung als führende globale Stadt auszubauen und den effizientesten und fundiertesten Entscheidungsprozess sicherzustellen, der Dubais langfristige Nachhaltigkeitsziele unterstützt.

Bleiben Sie mit Informationen der Building Intelligence Platform über den Wandel auf dem Immobilienmarkt Dubais auf dem Laufenden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Avarten Immobilien und informieren Sie sich noch heute über Anlagemöglichkeiten, die von datengesteuerten Innovationen geprägt sind.

Angebote vergleichen

Vergleichen
Change Language »